Neuerscheinungen
-
7. August 2012
Neuerscheinung: Das Geschäftsbuch des Konstanzer Goldschmiedes Steffan Maignow. Herausgegeben von Gabriela Signori und Marc Müntz
Ostfildern: Thorbecke, 2012. (Konstanzer Geschichts- und Rechtsquellen, Bd. 42)
-
23. Juli 2012
Neuerscheinung: Russlands imperiale Macht. Herausgegeben von Bianka Pietrow-Ennker
Integrationsstrategien und ihre Reichweite in transnationaler Perspektive. Wien, Köln, Weimar: Böhlau 2012.
-
29. Juni 2012
Neuerscheinung: The Epic Imaginary. Von Charlton Payne
Political Power and its Legitimations in Eighteenth-Century German Literature. Berlin: De Gruyter 2012 (Studien zur deutschen Literatur, 197).
-
20. Juni 2012
Neuerscheinung: Die Erfindung der Kreativität. Von Andreas Reckwitz
Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Berlin: Suhrkamp 2012.
-
12. Juni 2012
Neuerscheinung: Religion und Sozialkapital. Von Richard Traunmüller
Ein doppelter Kulturvergleich. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2012.
-
4. Juni 2012
Neuerscheinung: Internationale Verwaltung im Kosovo. Von Ursel Alice Reich
Rechtsgrundsätze internationaler Administration am Beispiel der UNMIK. Baden-Baden: Nomos 2012.
-
29. Mai 2012
Neuerscheinung: Essen. Herausgegeben von Dorothee Kimmich und Schamma Schahadat
Zeitschrift für Kulturwissenschaften, 1 (2012)
-
15. Mai 2012
Neuerscheinung: Auf wandelbarem Grund. Haus und Literatur im 19. Jahrhundert Von Saskia Haag
Freiburg: Rombach 2012.
-
8. Mai 2012
Neuerscheinung: Explosion und Peripherie. Herausgegeben von Susi K. Frank, Cornelia Ruhe und Alexander Schmitz
Jurij Lotmans Semiotik der kulturellen Dynamik revisited. Bielefeld: transcript 2012.
-
26. April 2012
Neuerscheinung: Literatur als Lebensgeschichte. Herausgegeben von Peter Braun und Bernd Stiegler
Biographisches Erzählen von der Moderne bis zur Gegenwart. Bielefeld: transcript, 2012.
Bibliografie
Eine vollständige Liste der Publikationen aus dem Exzellenzcluster finden Sie unter folgendem Link:
Themen Thesen Texte
Clustermagazin 7/2018
Das Heft erhalten Sie kostenlos bei Christine von Nell exc16[at]uni-konstanz.de (solange der Vorrat reicht).
Auf den nächsten Seiten finden Sie ausgewählte Beiträge oder das ganze Heft zum Download (pdf).